bili – bilingualer Unterricht
Bilingualer Unterricht
An der BSDPZ können alle Lernenden der beruflichen Grundbildung den bilingualen Unterricht («bili»-Unterricht) besuchen. Für Lernende der zweijährigen Grundbildung (Detailhandelsassistent/-in EBA) findet der «bili»-Unterricht in der Kombination Deutsch/Englisch statt. Lernende der dreijährigen Grundbildung (Fachfrau/-mann Apotheke EFZ oder Detailhandelsfachfrau/-mann EFZ) können in Absprache mit dem Lehrbetrieb entscheiden, ob sie den «bili»-Unterricht in der Kombination Deutsch/Englisch oder Deutsch/Französisch besuchen möchten.
Informationen im Überblick
«bili»-für-alle
Die Lernenden der dreijährigen beruflichen Grundbildung, die ab Schuljahr 2024/2025 ihre schulische Ausbildung an der BSDPZ beginnen, können mit Einverständnis ihres Lehrbetriebs wünschen, in eine «bili»-Klasse eingeteilt zu werden. Im Schuljahr 2025/2026 können auch Lernende der zweijährigen Grundbildung (Detailhandelsassistent/-in EBA) den «bili»-Unterricht an der BSDPZ besuchen.
Der bilinguale Unterricht findet in der Kombination Deutsch/Englisch oder Deutsch/Französisch statt. In welchen HKB bzw. Fächern die Lernenden der zwei- und dreijährigen Grundbildung unterrichtet werden, kann dem Dokument «Lektionenübersicht «bili»-Unterricht» unter Weitere Informationen entnommen werden.
- Detailhandelsassistent/-in EBA
Lehrgang mit Handlungskompetenzorientierung: «bili»-standard mit mindestens 120 Lektionen während mindestens drei Semestern in einem oder mehreren QV-HKB oder Pflicht-HKB. - Detailhandelsfachmann/-frau EFZ
Lehrgang mit Handlungskompetenzorientierung: «bili»-standard mit mindestens 200 Lektionen während mindestens drei Semestern in zwei oder mehreren Lernfeldern, davon mindestens 80 Lektionen in einem oder mehreren QV-HKB oder Pflicht-HKB. - Fachmann/-frau Apotheke EFZ
Lehrgang mit Fachorientierung: «bili»-standard mit mindestens 200 Lektionen während mindestens drei Semestern in zwei oder mehreren Fächern, davon mindestens 80 Lektionen in einem QV-Fach.
Berufe
Die folgenden Berufe werden bilingual angeboten:
- Detailhandelsfachmann/-fachfrau EFZ
- Detailhandelsassistent/-in EBA
- Fachfrau/-mann Apotheke EFZ
Besondere Angebote für «bili»-Lernende
Die BSDPZ bietet für «bili»-Lernende Sprachmobilitätsangebote in Zusammenarbeit mit Movetia und dem Mittelschul- und Berufsbildungsamt Zürich an. Zudem existiert an der BSDPZ ein Prüfungshub, an dem die Lernenden international anerkannte Sprach-zertifikate erlangen können.
Mit der Implementierung von «bili» in die Unterrichtsstruktur der BSDPZ können alle Lernenden der beruflichen Grundbildung, die an der BSDPZ ihre schulische Ausbildung absolvieren, gegen Ende des dritten bzw. fünften Schulsemesters das Cambridge English Zertifikat Linguaskill Business oder DELF-/DALF-Zertifikat ablegen.
Die Fortschritte ihrer «bili»-Kompetenzen reflektieren die Lernenden in ihrem elektronischen Portfolio und können darin ihr erworbenes Sprachzertifikat nachweisen. Lernende, die im Besitz eines international anerkannten Sprachzertifikats sind, haben gegenüber Lernenden, die über kein international anerkanntes Sprachzertifikat verfügen, signifikante Vorteile auf dem Arbeitsmarkt. Ein Sprachzertifikat erleichtert zudem den Zugang zur BM 2 oder zu Aus- und Weiterbildungen auf der Tertiärstufe.
Aktuelles
Krönender Abschluss der Lehre als Detailhandelsfachfrau EFZ: Bericht über ein Abenteuer in London.
"Horizont erweitern: Mein Abenteuer in London"
Anforderungen
Motivation, den «bili»-Unterricht mitzugestalten.
Anmeldung
Die Anmeldungen zum bilingualen Unterricht und zur Fremdsprache können über den folgenden Link eingereicht werden:
https://forms.office.com/e/bRSFym1PLn?origin=lprLink
Diese muss zwingend über den Lehrbetrieb erfolgen.
Bei Fragen steht Ihnen das Sekretariat telefonisch unter 044 368 27 00 oder per E-Mail sekretariat@dhz.zh.ch zur Verfügung.